In einem weiteren Konzert der BACH 1720 Reihe gab es natürlich Musik des großen Thomaskantors zu hören. Im Mittelpunkt stand aber eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Musikgeschichte: Franz Schuberts „Deutsche Messe“.
Die Gegensätze der Musikstile sind der rote Faden des Abends. "Konfrontation" ist deshalb auch die Überschrift des Konzertes. Venestra musica und das Holzbläserensemble der Musikschule sind die Ausführenden. Beide Ensembles sind im Kreis Steinfurt gute bekannte und geschätzte Laienmusiker. Die Bläser, die die „Deutsche Messe“ begleiten, konfrontieren die Musik Schuberts mit Sätzen aus Bachs „Kunst der Fuge“.
Zum Anfang und Schluss des raffiniert angerichteten Programms erklingt Bachs beliebter Choral „Jesus bleibet meine Freude“. Eine dritte Klangwelt tut sich im Gloria auf. Hier trifft Schubert auf das 21. Jahrhundert. Venestra musica wird das Gloria aus der „Missa Rigensis“ des lettischen Komponisten Ugis Praulins einstreuen.
Vertraute und neue Klänge werden die Zuhörer an diesem Konzertabend in ihren Bann ziehen.
Samstag, 29. September 19.30 Uhr
Beginn um 19.30 Uhr
Eintritt 10,00 €, Schüler und Studenten frei
Ausführende:
Holzbläserensemble der Musikschule, Ltg. Arndt Winkelmann
venestra musica, Ltg. Thorsten Schlepphorst
Das Konzert wird am 27. Januar 2019 in Altenberge wiederholt.
Nein, kein neuer Termin, sondern ein Bericht über das Osterprojekt 2022: zum Karfreitag 2022 wurde gemeinsam mit dem Kulturforum Steinfurt ein österliches Musikschulprojekt durchgeführt, das wir in der St. Dionysius-Kirche aufgenommen haben.
Wir bieten einen TELEGRAM-Kanal "Kirchenmusik Nordwalde" an, über den wir Aktuelles und Informatives zur Nordwalder Kirchenmusik bereitstellen, insbesondere Hinweise auf kirchenmusikalische Veranstaltungen, Events und Konzerte.
Unser Kanal kann ohne weitere Anmeldungen direkt unter https://t.me/kimunordw abonniert werden.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung.