Veranstaltungen, Konzerte und Projekte, die durch uns oder mit uns durchgeführt werden
Der Projektchor P29 und der Kirchenchor St. Marien St. Josef aus Münster haben sich für ein gemeinsames Konzert zusammengetan. Runde Geburtstage oder Todestage sind oft Anlass, bedeutenden Persönlichkeiten besondere Aufmerksamkeit zu widmen. In der Musikwelt sind dies meist Komponisten. Zwei Komponisten haben dieses Konzertprogramm inspiriert, sind aber nur mit jeweils einem Stück vertreten.
Vor einem halben Jahrtausend wurde Giovanni Pierluigi da Palestrina geboren, einer der bedeutendsten Komponisten der Kirchenmusikgeschichte. Sein Wirken in Rom ist eng mit den Gegenreformatorischen Beschlüssen des Tridentinischen Konzils verbunden. Er verkehrte mit Päpsten und Kardinälen, war ein geschickter Geschäftsmann und ein außergewöhnlicher Komponist am Ende der Renaissance.
Im Jahr 2025 jährt sich der Todestag von Eric Satie zum 100. Mal. Anders als viele seiner Zeitgenossen schrieb er keine Kirchenmusik. Dennoch können wir heute eine bemerkenswerte Bearbeitung seiner Gnossienne III hören, einem ursprünglich für Klavier komponierten Stück. In dieser Bearbeitung wurde ein Teil des Klaviersatzes mit einem Text unterlegt.
Die Chöre haben Stücke von Zeitgenossen Palestrinas vorbereitet. Im 19. Jahrhundert wurden diese musikalischen Perlen im Zuge einer bedeutenden Reformbewegung wiederentdeckt. Chorleiter bearbeiteten die Stücke für große gemischte Chöre, die es in der Zeit der Renaissance nicht gab. Einige Komponisten schrieben auch neue Chorwerke, die sich eng an die Kompositionsweise Palestrinas und seiner Zeitgenossen anlehnten. So trafen die Renaissance und die Romantik aufeinander.
Das Konzertprogramm wird zweimal aufgeführt. Am Mittwoch, den 25. Juni, findet um 20.00 Uhr in der St. Josefs-Kirche in Münster-Kinderhaus ein Konzert statt. Am Samstag, den 29. Juni, findet um 17.00 Uhr in der St. Dionysius-Kirche in Nordwalde ein weiteres Konzert statt. Nach dem Konzert in Nordwalde laden die Sänger bei gutem Wetter zu einem kleinen Umtrunk und ein paar Käsehäppchen auf dem Kirchplatz ein.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Die Chöre freuen sich jedoch über eine finanzielle Unterstützung, um ihre Arbeit auch in Zukunft fortsetzen zu können.
Im nächsten Jahr wird unsere Orgel 25 Jahre alt. Das wird ein Grund zum Feiern!
(unser Mastodon-Channel)
Die Nordwalder Kirchenmusik hat die bisher genutzten Dienste Twitter und TELEGRAM verlassen. Stattdessen sind wir auf Mastodon im sog. "Fediverse" zu finden.
Besuchen Sie uns also auch auf diesem dezentralen Microblogging-Dienst unter der Adresse https://cultur.social/@kimuno
Wir freuen uns darauf, Sie dort wiederzutreffen!