Sie sind hier:  Veranstaltungen und Konzerte

Kirchenmusik Nordwalde

Seitenanfang
Seite
Menü
Info

Wir begrüßen Sie bei der Kirchenmusik in Nordwalde.

kirchenschiff.jpg

Veranstaltungen, Konzerte und Projekte, die durch uns oder mit uns durchgeführt werden

Adventsmusiken in St. Dionysius

Jeweils am Samstagabend vor dem 2., 3. und 4. Adventssonntag laden die Chöre unserer Gemeinde zu Adventsmusiken ein - von festlich über besinnlich bis fröhlich! Alle Freundinnen und Freunde der Nordwalder Kirchenmusik sind hierzu herzlich eingeladen!

Es singen:

  • am 7. Dezember der Renaissancechor "venestra musica" den 1. Teil des "Messiah" von Georg Friedrich Händel
  • am 14. Dezember der Chor "musica poetica" einen Evensong nach anglikanischer Tradition
  • am 21. Dezember der Chor "Junge Töne" ein adventliches Friedensgebet.

Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr in der St. Dionysius-Kirche, der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Nordwalder Kirchenmusik gebeten.

Adventsmusiken 2024



Barocke Weihnachtspracht

Weihnachtsmesse 1625

Kirchen sind Orte, die auf die meisten Menschen eine besondere Ausstrahlung haben. Oft gibt es dort viel zu sehen und zu entdecken.

Den Klang des Raumes erleben wir von der Orgel meistens von hinten und Sprache aus den Lautsprechern.

Wie aber klingt eine Kirche, wenn alle erdenklichen Ecken und Winkel mit Musik gefüllt werden? In manchen Kirchen wurden sogar eigens Emporen zum Musizieren errichtet.

Das Programm „Weihnachtsmesse 1625“ nutzt die möglichen Gegebenheiten der Räume aus. Wie konnte man an einer großen Stadtkirche oder an einem großen fürstlichen Hof das Weihnachtsfest im frühen 17. Jahrhundert erleben? 

Plakat zum Weihnachtskonzert 2025Thorsten Schlepphorst hat ein Konzertprogramm zusammengestellt, das eine solche liturgische Feier rekonstruiert. Viele Mitstreiter sind für ein solches Großprojekt nötig. Im Zentrum des Geschehens steht der große Chor. Rund 70 Sänger bilden den Projektchor P28. Weitere sängerische Unterstützung kommt von den Kinder- und Jugendchören der Kirchengemeinden Altenberge und Nordwalde, den „Jungen Tönen“. Auch das Vokalensemble „musica poetica“ wird mit von der Partie sein.

Ohne Instrumente geht auch hier gar nichts. Die Dombläser aus Münster sind mit dabei, ebenso das Blockflötenensemble „Con Flauto“ und ein Gambenconsort. Neben der großen Orgel kommen noch zwei weitere Tasteninstrumente zum Einsatz, ein Cembalo und eine kleine Truhenorgel.

Im finalen Stück, dem an Prachtentfaltung kaum noch zu toppenden „In dulci jubilo“ für 5 Chöre kommt noch eine Gruppe von 4 Trompeten und Pauken dazu.

Die Musik stammt zum größten Teil aus der Feder von Michael Praetorius. Auch Zeitgenossen wie Hans Leo Haßler oder Samuel Scheidt sind zu hören. Die Bandbreite reicht von der Einstimmigkeit über Vokalpolyphonie und einfache Choralsätze, virtuose Orgelmusik bis zu Drei- und Fünfchörigkeit. Was nicht zu hören sein wird, sind Arien für solistische Sänger.

Zweimal wird das Programm zu hören sein:

  • Am Samstag, den 11. Januar 2025 um 19.00 Uhr in der St. Antonius Basilika in Rheine. Diese Kirche verfügt über alle Möglichkeiten des mehrchörigen Musizierens, denn neben der Orgelempore gibt es hier noch vier weitere Emporen, auf die sich die Gruppen verteilen können.
  • Das zweite Konzert findet einen Tag später in der St. Dionysius Kirche, in Nordwalde statt, auch um 19.00 Uhr. Hier sind die Platzverhältnisse etwas enger, dennoch wird die Musik aus allen Richtungen erklingen können.

Karten zum Preis von 15.00 € sind ab sofort bei „buch und mehr“ (Nordwalde), im Pfarrbüro (2220), bei den Chormitgliedern oder per Mail zu bekommen.

 


Was kommt in den nächsten Wochen?

Im nächsten Jahr wird unsere Orgel 25 Jahre alt. Das wird ein Grund zum Feiern!

Seitenanfang nächste Seite »
Seitenanfang
Seite
Menü
Info

Aktuelles von uns

(unser Mastodon-Channel)

Weihnachtskonzert

am Sonntag, 12. Januar 2025, um 19:00 Uhr

in der St. Dionysius-Kirche Nordwalde

Sie finden uns auf Mastodon

Die Nordwalder Kirchenmusik hat die bisher genutzten Dienste Twitter und TELEGRAM verlassen. Stattdessen sind wir auf Mastodon im sog. "Fediverse" zu finden.

Besuchen Sie uns also auch auf diesem dezentralen Microblogging-Dienst unter der Adresse https://cultur.social/@kimuno

Wir freuen uns darauf, Sie dort wiederzutreffen!

 

Seitenanfang
Seite
Menü
Info
Seitenanfang
Seite
Menü
Info

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login